Klarheit und Struktur in Phasen der Veränderung.

Wirksam beraten. Strukturiert begleiten. Unsicherheit beseitigen.

Ich begleite Unternehmen in kritischen Veränderungsphasen – mit klarem Blick, methodischer Stärke und pragmatischer Umsetzung.
Alle Formate sind remote-fähig, schlank aufgesetzt und flexibel kombinierbar.

Warum ist das sinnvoll?
Veränderung braucht keinen Beraterstab. Sondern jemanden, der Struktur bringt und Dinge mit Ihnen bewegt. Wo ein klarer Plan noch entwickelt wird oder jemand fehlt, der Dinge ordnet oder vorantreibt, unterstütze ich Sie genau dort, wo es gerade am meisten Wirkung zeigt.

Was Sie bekommen:
Begleitung komplexer Veränderungsprojekte – strukturiert, wirksam und mit externer Perspektive.

Für wen ist das geeignet?
Unternehmen mit laufender oder geplanter Transformation

Typische Inhalte:

  • Projektstruktur & Zeitplan
  • Kommunikation
  • Moderation & Lenkungskreis
  • Impulse, Struktur, Ergebnissicherung

Format:
Begleitung auf Monatsbasis (z. B. 0,5–1,5 Tage/Woche on-site oder remote)

Was sind die Ergebnisse?

  • Projektfokus statt operativer Überforderung
  • Klarheit über Maßnahmen, Abhängigkeiten und Zuständigkeiten
  • Greifbare Fortschritte – statt nur Präsentationen
  • Entlastung des Top-Managements durch strukturierte Zuarbeit


👉 Jetzt Gespräch vereinbaren

Warum ist das sinnvoll?
Nach einem Zusammenschluss prallen Welten aufeinander: Unterschiedliche Prozesse, Systeme, Kulturen. Was jetzt zählt: schnell Struktur schaffen – ohne operativ auszubremsen.

Was Sie bekommen:
Schnelle Priorisierung nach dem Merger. Gemeinsam schaffen wir in kurzer Zeit ein Konzept mit Klarheit über Verantwortlichkeiten, Risiken und ersten Maßnahmen.

Für wen ist das geeignet?
Unternehmen nach einem Unternehmenskauf oder -zusammenschluss
C-Suite und PMI Manager
Private Equity Unternehmen

Typische Inhalte:

  • Vertrauen bei Teams und Stakeholdern stärken
  • Verständnis für die Elemente des neuen Operating Model
  • Review der Organisation & Prozesse
  • Handlungsempfehlungen & erste Roadmap

Format:
Remote-oder in-person Workshops + schriftliche Auswertung
Dauer: 10 Werktage

Was sind die Ergebnisse?

  • Strukturierter Überblick über die relevanten Themen
  • Einschätzung der Komplexität und des Ressourcenbedarfs
  • Entwurf eines Meilensteinplans
  • Belastbare Basis für weitere Aktionen und Entscheidungen

👉 Jetzt Gespräch vereinbaren

Warum ist das sinnvoll?
Ein erfolgreicher Carve-out braucht mehr als nur einen Termin. Es geht um die saubere Entflechtung von Organisation, Prozessen, Systemen und Reporting – ohne das operative Geschäft zu gefährden.

Ich begleite Sie bei der Vorbereitung und Umsetzung – mit Erfahrung, Struktur und klarem Blick auf das Wesentliche.

Was Sie bekommen:
Beratung zur finanziellen und organisatorischen Trennung von Unternehmensteilen – inkl. Systemlandschaft, Reportingstrukturen und Verantwortlichkeiten.

Für wen ist das geeignet?
Unternehmen in der Vorbereitung auf einen Carve-out oder Exit
CFOs, kaufmännische Leiter oder Projektverantwortliche im Carve-out
Investoren, die kaufmännische Transparenz und Umsetzungssicherheit brauchen

Typische Inhalte:

  • Struktur- und Rollenklärung
  • Identifizierung von Lücken: Welche Rollen, Ressourcen und Prozesse müssen in der NewCo aufgebaut werden?
  • Erhaltung von Kontrolle und Transparenz
  • ERP-/System-Übergang vorbereiten
  • Finanzprozesse & KPI-Design: Mindeststandards
  • Erarbeiten von Handlungsempfehlungen

Wie es funktioniert:
Workshop-basiert, remote oder hybrid
Quick Check (2 Wochen): Klarheit über Scope, Risiken, Prioritäten
Projektbegleitung (2–6 Monate): Remote + punktuell vor Ort
Optional: Unterstützung bei Kommunikation, TSA-Verhandlungen, Change-Begleitung

Was sind die Ergebnisse?

  • Struktur und Klarheit in einer oft chaotische Phase:
  • Analyse bestehender Finance/Controlling-/ERP-Setups
  • Klärung von Ownership, Rollen und Abhängigkeiten
  • Definition von „Day 1 Readiness“ – was muss ab Tag 1 stehen?
  • Stand-up: Entwicklung einer Minimum-Organisation mit eigenem Reporting
  • Abstimmung mit Legal, Tax, HR und IT – ohne das große Rad zu drehen


👉 Jetzt Gespräch vereinbaren

Warum ist das sinnvoll?
Führung auf C-Level bedeutet Entscheidungen unter Unsicherheit, mit hohen Erwartungen – und oft wenig echtem Sparring.

Ich biete CFOs und kaufmännischen Geschäftsführern eine unabhängige Perspektive auf ihre Themen. Klar, strukturiert, vertraulich.

Kein Coaching, keine Methode von der Stange – sondern pragmatische Reflexion und Impulse aus 25+ Jahren in Finance & Transformation.

Was Sie bekommen:
Vertraulicher Austausch auf Augenhöhe zu Themen wie Strategie, Stakeholder Management, Organisation, Reporting oder Transformation.

Für wen:
CFOs, kaufmännische Leiter oder Geschäftsführung mit Finanzverantwortung

Typische Themen:

  • Sparring bei wichtigen Entscheidungen
  • Strukturierung von Change-Vorhaben
  • Vorbereitung von Gesellschafter- oder Board-Terminen
  • Strukturierung von Transformationen, Projekten, Systemeinführungen
  • Aufbau oder Reorganisation von Teams & Rollen
  • KPI-Design, Reportingstruktur, Prozessoptimierung
  • Sparring in komplexen Situationen: Carve-out, PMI, Exit

Wie es funktioniert:
Format: 1:1-Sessions (online via Teams oder Telefon)
Frequenz: flexibel – wöchentlich, 14-tägig oder projektbegleitend
Dauer: typischerweise 60 Minuten
Vertraulichkeit: garantiert – ohne Agenda oder Berichtslogik

Was sind die Ergebnisse?

  • Schnellere, fundiertere Entscheidungen
  • Entlastung in komplexen Themen
  • Unabhängiger Blick auf blinde Flecken
  • Klärung vor, während oder nach kritischen Phasen

👉 Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren

🟦 Noch unsicher, was für Sie passt?

Lassen Sie uns in einem kurzen Telefonat herausfinden, wie ich Sie am besten unterstützen kann: Sie erreichen mich unter 01577 194 1164.